Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volkswirtschaftslehre
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre - volkswirtschaftliches Rechnungswesen - Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Arbeitsmethodik
Zeitmanagement - Protokoll- und Berichtstechniken - Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Kommunikationstechniken - Verhandlungs- und Verkaufstechniken
Betriebswirtschaftslehre I und II
Grundbegriffe und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre - betriebliche Funktionen - Risikomanagement
Fallstudie 1 - VWL und BWL
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Buchführung - Kosten- und Leistungsrechnung - Controlling - Steuern
Fallstudie 2 - Rechnungswesen
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich Rechnungswesen
Recht und Steuern I und II
rechtliche Zusammenhänge - Schuldrecht - Sachrecht - Handelsgesetzbuch - Arbeitsrecht - Grundlagen und Grundbegriffe, Einkommenssteuer - Körperschaftssteuer - Umsatzsteuer - Gewerbesteuer - Bewertungsgesetz
Fallstudie 3 - Recht und Steuern I und II
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich Recht und Steuern
Unternehmensführung
Aufgaben der Unternehmensführung - Phasen des Managementprozesses: von der Zielbildung zur Kontrolle - Aufbau und Organisation eines Unternehmens
Fallstudie 4 - Unternehmensführung
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich der Unternehmensführung
Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung IHK-Prüfung 1. Teil
Wiederholung der einzelnen Qualifikationsbereiche und Anwendung auf Situationen aus der beruflichen Praxis. Dauer: 5 Präsenztage