07.07.2015
HSC 2000 Coburg geht mit Athletiktrainer in die neue Saison
Johannes Heufelder hat am IST die Ausbildung zum Sport-und Gesundheitstrainer/Sport- und Fitnesskaufmann absolviert. Jetzt erhält das Trainerteam des HSC 2000 Coburg mit ihm als Athletiktrainer Unterstützung. Er wird im Männer- und Jugendbereich wichtige Akzente in der athletischen Ausbildung der Spieler setzen.
Johannes Heufelder begann im Jahr 2012 seine Ausbildung zum Sport-und Gesundheitstrainer/Sport- und Fitnessbetriebswirt am IST-Studieninstitut. Schon vor und während seiner Ausbildungszeit trainierte er die C- und B- Jugendmannschaften des TV 1877 Lauf, HG Zirndorf und Post SV Nürnberg in der höchsten Spielklasse, der Bayernliga.
2013 startete Johannes in Zirndorf das Projekt „Leistungssportgruppe“ für die C-Jugend in der Bayernliga mit dem Ziel, den Spielern durch häufiges Training im handballspezifischen, aber vor allem auch im athletischen Bereich, den Sprung in den Leistungssport zu ermöglichen.
In der Saison 2014/15 trainierte er unter anderem als Athletiktrainer die U17 der SpVgg Greuther Fürth in der Jugendbundesliga, die den vierten Platz belegte. Mit der A- und B-Jugend des Post SV Nürnberg nahm er an den Qualifikationen der Saison 2015/2016 teil und schloss diese ebenfalls sehr erfolgreich ab. Beide Teams qualifizierten sich für die Bayernliga, die A-Jugend sogar schon vorzeitig als Gruppensieger der zweiten Runde. Hierbei sollte man erwähnen, dass beide Qualifikationen fast ausschließlich mit der B-Jugend gespielt wurden.
Beim HSC 2000 Coburg wird Johannes Heufelder unter anderem an einem Athletik-Leitfaden für die Ausbildungskonzeption der Coburger Handballer mitarbeiten. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Betreuung der Spieler, die sich im Übergang vom Jugend- in den Männerbereich befinden, auch hier spielt der Athletikbereich eine besondere Rolle.
„Ich denke, dass in der Sportart Handball der athletische Bereich eine ganz große Rolle spielt“, erläutert HSC-Geschäftsführer Wolfgang Heyder. „Deswegen ist es für uns wichtig, dass ein Athletiktrainer für den täglichen Betrieb bei der Profimannschaft zur Verfügung steht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, das Thema Athletik auch im Jugendbereich mit verschiedenen Konzepten umzusetzen. Und weil das und die Betreuung der Mannschaften viel Engagement und Zeit beanspruchen, brauchen wir hier einen Profi.“
Weitere Informationen für die Ausbildung finden Sie unter Ausbildung zum Sport-und Gesundheitstrainer/Sport- und Fitnessbetriebswirt.