Hotelbetriebswirt Fernstudium (m/w/d)

  • Hohe Branchenexpertise und renommierte Kooperationspartner
  • Inkl. der Zertifikate „Sales Management“ und „Revenue Management“
  • "Personalmanagement" und "Sales & Revenue Management" als Schwerpunktthemen
  • Präsenz- und Online-Seminare 
  • Hohe Branchenexpertise und renommierte Kooperationspartner
  • Inkl. der Zertifikate „Sales Management“ und „Revenue Management“
  • "Personalmanagement" und "Sales & Revenue Management" als Schwerpunktthemen
  • Präsenz- und Online-Seminare 

Fernstudium Hotelbetriebswirt:in

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Diplom Hotelbetriebswirt (m/w/d)

Studiendauer
18 Monate

Beginn
Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember (Düsseldorf und Online)
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Mit unserer Branchenexpertise zu Ihrem Erfolg

Ihr Ziel ist eine Position im Hotelmanagement, aber Ihnen fehlen wichtiges kaufmännisches und hotelspezifisches Know-how für diesen Karriereschritt? Das erhalten Sie in unserem Fernstudium Hotelbetriebswirt:in.

Auf Ihrem Weg ins Hotelmanagement haben Sie mit dem IST einen starken und erfahrenen Partner an Ihrer Seite. Unsere Dozierenden und Tutor:innen sind Expert:innen aus der Praxis und verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Hotellerie. Sie bringen ihre Expertise sowohl in die Lehrgangskonzeption als auch in die persönliche Betreuung unserer Teilnehmer:innen  ein. Unterstützt werden wir von starken Kooperationspartnern, wie der Deutschen Hospitality, der Selektion Deutscher Luxushotels und den Fair Job Hotels.

Profitieren Sie von:

  • unserer 30-jährigen Bildungsexpertise
  • unseren hochkarätigen Kooperationspartnern
  • Schwerpunktthemen wie „Personalmanagement“ oder „Sales & Revenue Management“

Inklusive:

  • Zertifikate "Sales Management (IST)" und "Revenue Management (IST)"
  • IST-Webinar „protel: Vorteile und Funktionen eines Property Management Systems“
  • Ausbildereignungsscheinunterlagen
  • Kostenfreies Jahresabo der Zeitschrift "Tophotel"
  • Bis zu 9 Monate kostenlose Verlängerung der Studienzeit
FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Hotelbetriebswirt
SEHR GUT
4,5 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Inhalte der Weiterbildung

In dem berufsbegleitenden Fernstudium zum:zur Hotelbetriebswirt:in lernen Sie, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen steigern, eine kontinuierliche Auslastung Ihres Hotels erreichen und die einzelnen Hotelabteilungen erfolgreich vermarkten. Eine gute Führungskraft zeichnet sich aber nicht nur durch kaufmännische Kompetenz und Fachwissen, sondern auch durch ausgeprägte Soft Skills aus.

Auf diese Herausforderungen bereiten wir Sie gezielt vor:

Sie erwerben umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, beschäftigen sich intensiv mit Unternehmensführung und erhalten spezifisches Fachwissen für die Hotelbranche:

  • Team- und Projektmanagement
  • Grundlagen des Hotelmanagements, Hotelorganisation, Hotelmarketing
  • Branchenrecht
  • Vertriebsstrategie und Operatives Sales Management, Sales Force in der Hotellerie
  • F&B-Management
  • Bindung von Kund:innen durch Dienstleistungsqualität
  • Bankettmanagement
  • Revenue Management

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema „Personalmanagement“. Die Hotellerie steht oft vor der Herausforderung, qualifizierte Bewerber:innen zu finden und langfristig zu binden. Gleichzeitig wird für die Führung internationaler Teams spezielles Know-how benötigt. Beide Aspekte greifen wir auf: In 2 IST-Webinaren vermitteln wir Ihnen Kenntnisse für den erfolgreichen Aufbau Ihrer Arbeitgebermarke sowie interkulturelle Aspekte zur Komplettierung Ihrer Führungskompetenz.

Sie erhalten mehr als ein Fernstudium: Flexibel wählbare Seminartermine am Standort Düsseldorf und Online, ergänzende IST-Webinare, leicht verständliche Studienhefte und interessante Lehrvideos sowie individuelle Lernpausen ermöglichen es Ihnen, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. So können Sie sich berufsbegleitend und flexibel wichtiges Know-how für eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Hotellerie aneignen.

Ausführliche Informationen zum Fernstudium Hotelbetriebswirt:in entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder der Studienbeschreibung.

Lehrplan

Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 18 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen. Einen Idealverlauf der Weiterbildung sowie eine Übersicht, wann welche Studienmaterialien zur Verfügung gestellt werden, finden Sie hier.

Einführung in die Hotellerie

Grundlagen des Hotelmanagements

Betriebsarten in der Hotellerie - Marktstrukturen - Trends in der Hotellerie - Einzelbetriebe/ Kooperationen/ Franchising/ Ketten - Gütesiegel - Hospitality Real Estate

Hotelorganisation

Betriebliche Abläufe - Abteilungen im Hotel - Arbeitsbereiche - Schnittstellen - Hotelspezifisches Personalmanagement (Arbeits- /Zeitpläne, Kennzahlen)
Marketing & Sales in der Hotellerie

Marketing

Konzeption - Strategisches Marketing - Marketing-Mix

Key Account Management und Vertriebsstrategie

Innendienst, Außendienst - Key Accounting - Analyse/ Planung/ Controlling von Vertrieb

Sales Force in der Hotellerie

Operatives Salesmanagement

zenraler und dezentraler Vertrieb - indirekter und direkter Vertrieb - CRM

Vorsprung durch digitales Marketing

Gästeorientierung, Stil und Etikette

Kundenbindung durch Dienstleistungsqualität

Benimm-Regeln - Etikette, Service- und Dienstleistungsgedanke - Gästeerwartungen - Gastgeberfunktion - Gästebetreuung - CRM - Dienstleistungsqualität - Methoden zur Messung und Auswertung der Zufriedenheit - Kundenbindung - Gästekarten - Reklamations- und Beschwerdemanagement - Kommunikation mit Gästen

Interkulturelle Kommunikation am Front Office

Internationalisierung im Tourismus - kulturelles Handeln - Kulturunterschiede

Business Knigge: Stilsicherer Auftritt in der Hotellerie

Business Knigge: Souveräner Umgang mit Gästen aus unterschiedlichen Kulturen

Allgemeine BWL und Recht

Betriebswirtschaftslehre I & II

Ziele der BWL - Dienstleistungsbesonderheiten - Planung und Entscheidung - Finanzierung - Steuern - Rechnungswesen

Rechtliche Grundlagen

Privatrecht - Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Arbeitsrecht

Branchenrecht

Gaststätten- und Gewerberecht - Lebensmittel- und Hygienerecht - Schutzvorschriften im Gastgewerbe - arbeits- und sozialrechtliche Regelungen -Verträge im Gastgewerbe - Abgaben/ Steuern und Versicherungen
Strategisches Hotelmanagement

Unternehmensführung

Strategische Planung - Unternehmensziele - Organisation

Spezifische BWL für die Hotellerie

Zimmer- und Preiskalkulation - Gewinnoptimierung/ Auslastung - Yieldmanagement - Budget- und Kostenrechnung - Forecasts - Break-Even-Analyse - Betriebsergebnisrechnung - Kostenstellenrechnung

Revenue Management

Preis- und Kapazitätssteuerung - Kontingentierung - Anwendungsgebiete - Instrumente

Grundlagen des Revenuemanagement

Kennzahlen im Revenuemanagement

Human Resources in der Hotellerie

Personalmanagement

Erfolgreiche Personalführung - Personalverwaltung und Controlling

Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement

Zeitmanagement-Methoden - Projektmanagement - Personalführung - Motivationstechniken - Reflektionsmethoden

Employer Branding – Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterrekrutierung und -bindung

Interkulturelle Kompetenz: Internationale Teams erfolgreich führen

F&B und Eventmanagement

Team- und Projektmanagement

Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken

F&B-Management

Wareneinsatzplanung - Lagerhaltung - Marketing im F&B-Bereich - Qualitätsstandards

Bankettmanagement

Einordnung in die Hotellerie - Kommunikationswege - Kalkulation
Prüfungsvorbereitung

Inhaltliche Prüfungsvorbereitung

Organisatorische Prüfungsvorbereitung

Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar/Online-Tutorium

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Seminartermine

Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.

Termin Ort
Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement
21.04.2023 - 22.04.2023 Online
27.10.2023 - 28.10.2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
Business Knigge: Stilsicherer Auftritt in der Hotellerie
19.09.2023 Online
Business Knigge: souveräner Umgang mit Gästen aus unterschiedlichen Kulturen
04.04.2023 Online
16.10.2023 Online
Employer Branding - Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterrekrutierung und -bindung
10.05.2023 Online
07.11.2023 Online
Interkulturelle Kompetenz: Internationale Teams erfolgreich führen
15.05.2023 Online
12.12.2023 Online
Sales Force in der Hotellerie + MC Test
12.05.2023 - 13.05.2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
17.11.2023 - 18.11.2023 Online
Revenue Management
24.04.2023 Online
09.10.2023 Online
Inhaltliche Prüfungsvorbereitung (Hotel)
26.06.2023 - 28.06.2023 Online
22.09.2023 - 23.09.2023 Online
Organisatorische Prüfungsvorbereitung
31.10.2023 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Diplom Hotelbetriebswirt/-in (m/w/d)

Inklusive:

  • Zertifikate „Sales Management (IST)“  und „Revenue Management (IST)“
  • Webinar „protel: Vorteile und Funktionen eines Property Management Systems“
  • Ausbildereignungsunterlagen
  • Kostenfreies Jahresabo der Zeitschrift „Tophotel“

Das Fernstudium Hotelbetriebswirt:in ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7175507).

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.


Vermittlungsformen

Die Inhalte der Weiterbildung Hotelbetriebswirt:in werden Ihnen vermittelt durch 18 Studienhefte, 3 Seminare, 7 ein- bis zweistündige Webinare sowie ergänzende Online-Vorlesungen und webbasierte Trainings.

Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

Bei den Seminaren dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Termine und die Seminarorte Düsseldorf und Online zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.

Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem werden Sie beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.

WBTApp
Beispiel Web Based Training und IST-App

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Hotelkaufleute
  • Hotelfachleute
  • Restaurantfachleute und -fachkräfte
  • Köch:innen
  • Mitarbeiter:innen aus dem Gastgewerbe
  • Quereinsteiger:innen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-) Hochschulreife oder
  • mehrjährige Berufserfahrung

Dauer & Beginn

Das Fernstudium Hotelbetriebswirt:in dauert 18 Monate und startet in Düsseldorf und Online jeweils im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 18 monatliche Raten à 158,00 €
  • gesamt: 2.844,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 18 monatliche Raten à 150,00 €
  • gesamt: 2.700,00 €

Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.

Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Alternativen & Spezialisierungen

Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildung für die Arbeit in der Hotellerie die richtige für Sie ist?

Auf der Seite "Hotelmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie z.B. Fachwirt:in im Gastgewerbe (IHK), Hotelökonom:in (FH) oder Bachelor Hotel Management (B.A.).
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Für Absolventen des Fernstudiums Hotelbetriebswirt:in bieten wir weitere interessante Aufbaumodule an:

Falls Sie an einem Traineeship interessiert sind, ist die Weiterbildung Traineeship Wellness- und Spamanagement - Schwerpunkt Hotellerie bestens für Sie geeignet.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Anrechnung Anrechnung

Der Abschluss "Hotelbetriebswirt" ist anrechenbar auf den Bachelor Hotel Management.
Sparen Sie Zeit und Geld

Video

IST-Absolvent Phillip Klein ist mittlerweile als Hoteldirektor im Hotel Schloss Rheinhartshausen tätig. Im Video berichtet er von den Vorteilen seines Fernstudiums.

Kursvergleich Kursvergleich Hotelmanagement studieren

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Sie ist? Auf der Seite "Hotelmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote.

Das sagt...
ERFOLGSSTORYS
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Sascha Brandt Sascha Brandt Detailinfos
Gwenola Nusser Gwenola Nusser Detailinfos
Martin Hengesbach Martin Hengesbach Detailinfos
Jasmin  Bischof Jasmin Bischof Detailinfos
Marion  Genth Marion Genth Detailinfos
Dominika  Rudnick Dominika Rudnick Detailinfos
Desiree Volz Desiree Volz Detailinfos
Kristin Koschani-Bongers Kristin Koschani-Bongers Detailinfos
Lina Schlaugat Lina Schlaugat Detailinfos
Jessica Jawanda Jessica Jawanda Detailinfos
René Schmid René Schmid Detailinfos
Chris Zastrow Chris Zastrow Detailinfos
Simone Reill Simone Reill Detailinfos
Robert Cordes Robert Cordes Detailinfos
Manfred Henninger Manfred Henninger Detailinfos
Kai Glaesner Kai Glaesner Detailinfos
Bernd Brittner Bernd Brittner Detailinfos
Ralf Birkenfeld Ralf Birkenfeld Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail tourismus@ist.de Info Informationen zum Team

FAQs

Wo und in welchen Positionen arbeiten Hotelbetriebswirt:innen?

In dem berufsbegleitenden Fernstudium Hotelbetriebswirt:in lernen die Teilnehmer:innen, wie sie die Zufriedenheit der Kund:innen erhöhen, Hotels bestmöglich auslasten und die einzelnen Abteilungen erfolgreich leiten. Hotelbetriebswirt:innen arbeiten häufig in führenden Positionen, beispielsweise als Hotelmanager:in oder als Sales- oder Revenue-Manager:in. Auch gehobene Tätigkeiten in gastronomischen Betrieben und in der Tourismusbranche sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind als Hotelbetriebswirt:in möglich.

Welche Inhalte werden im Fernstudium Hotelbetriebswirt:in vermittelt?

Hotelbetriebswirte

:innenlernen in dieser Hotelfach-Weiterbildung die für ihre späteren Tätigkeiten wichtigen Soft Skills und umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Dazu zählen die Themenfelder Unternehmensführung, Recht und Personalmanagement. Zusätzlich steht spezifisches Fachwissen für die Hotellerie im Lehrplan: Grundlagen des Hotelmanagements, Qualitäts- und Kund:innenmanagement, Projektmanagement, Hotelorganisation, Branchenrecht, Veranstaltungsorganisation, Hotelmarketing, EDV, Vertriebssysteme, Vertriebsorganisation und strategisches Vertriebsmanagement in der Hotellerie, Sales Force in der Hotellerie, F&B-Management und Kundenzufriedenheit.

Für wen ist die Weiterbildung Hotelbetriebswirt:in geeignet?

Das IST-Diplom Hotelbetriebswirt:in eignet sich für Hotelkaufleute, Hotelfachleute, Restaurantfachleute und -fachkräfte sowie für Köch:innen und Quereinsteiger:innen, die im Hotelmanagement arbeiten möchten.

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Um das berufsbegleitende Fernstudium zum:zur Hotelbetriebswirt:in zu belegen, brauchen die Teilnehmer:innen einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Alternativ reichen auch die (Fach-)Hochschulreife oder eine mehrjährige Berufserfahrung. Branchenspezifische Berufserfahrung oder branchenspezifische Qualifikationen sind nicht nötig. Dadurch eignet sich diese Hotel-Weiterbildung auch gut für Quereinsteiger:innen.

Wie bekomme ich einen Job als Hotelbetriebswirt?

Die Hotel- und Tourismusbranche wächst seit Jahren und bietet daher sehr gute Jobaussichten. Durch das Wachstum steigt auch der Bedarf an entsprechend ausgebildeten Hotelbetriebswirt:innen. Auf Joborama.de, der Jobbörse des IST, finden unsere Absolvent:innen zahlreiche Stellenausschreibungen und passende Arbeitgeber. Auch Initiativbewerbungen sind in der Branche durchaus üblich – und mit dem IST-Diplom Hotelbetriebswirt:in auch sehr aussichtsreich, wie viele unserer Absolvent:innen bereits erfahren haben.

Was verdient ein:e Hotelbetriebswirt:in?

Wie in jedem Berufsfeld gibt es eine große Preisspanne, abhängig von der eigenen Person und dem eigenen Lebenslauf, der Stadt, in der man arbeitet, und dem jeweiligen Arbeitgeber. Die Plattform Gehaltsvergleich.de gibt für Hotelbetriebswirt:innen eine Gehaltsspanne von 2.213 - 6.256 Euro an. Das Gehalt steigt in der Regel mit der Berufserfahrung sowie der Größe und dem Erfolg des Hotels, in dem man arbeitet.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach dem Fernstudium zum Hotelbetriebswirt?

Absolventen des berufsbegleitenden Fernstudiums zum:zur Hotelbetriebswirt:in können am IST verschiedene interessante Aufbaumodule zur Spezialisierung wählen. Dazu zählt zum Beispiel „Gastronomiebetriebswirt“ (m/w/d). Alternativ können Interessenten der Weiterbildung auch an der IST-Hochschule für Management den Bachelor-Studiengang „Hotel Management“ oder das Hochschulzertifikat „Hotelökonom“ (m/w/d) absolvieren.

Was ist Revenue Management?

Revenue Management umfasst die Vermarktung und Steuerung freier Kapazitäten der Hotelzimmer, um eine Gewinnmaximierung zu erreichen. Beispielsweise durch Preisdifferenzierung im Hinblick auf die unterschiedliche Zahlungsbereitschaft verschiedener Zielgruppen. Zum Revenue Management bietet die IST-Hochschule für Management ein eigenes Hochschulzertifikat an.

Wie ist die Weiterbildung zum:zur Hotelbetriebswirt:in in der Branche angesehen?

Das IST-Studieninstitut ist schon seit über 20 Jahren in der Hotelbranche bekannt und zahlreiche renommierte Partnerunternehmen wie die Selektion deutscher Luxushotels oder Robinson arbeiten schon seit vielen Jahren mit uns zusammen. Das Fernstudium Hotelbetriebswirt:in ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7175507). Das IST-Diplom ist in der Branche hoch angesehen und öffnet viele Karriere-Türen.

Welche Zahlungs- und Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Studiengebühren werden bei uns für gewöhnlich in monatlichen Raten bezahlt. Teilnehmer, die auf die Zusendung von gedruckten Studienheften verzichtet, können fünf Prozent der Studiengebühren sparen. In der online-gestützten-Variante können Sie Ihr Studienmaterial bequem im Online-Campus herunterladen. Das Fernstudium ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen, so dass wir zur Annahme eines Bildungsgutscheins berechtigt sind. Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu unseren Fördermöglichkeiten.