Medical Fitness: Grundlagen der Sport- und Physiotherapie
Medical Fitnesscoach (m/w/d)
- Positionierung im Wachstumsmarkt Gesundheit
- Sicherer Umgang mit Krankheitsbildern
- Zahlreiche Lizenzen inkludiert
- Positionierung im Wachstumsmarkt Gesundheit
- Sicherer Umgang mit Krankheitsbildern
- Zahlreiche Lizenzen inkludiert
Mit der Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in verbindest Du Fitnesstraining mit sporttherapeutischem Grundlagenwissen
Mit der Qualifikation als Medical Fitnesscoach:in positionierst Du Dich als Fitnesstrainer:in mit einer gesundheitsspezifischen Trainingsausrichtung im Zukunftsmarkt der Fitnessbranche. Mit diesem hochwertigen Abschluss wirst Du dem immer anspruchsvolleren Anforderungsprofil moderner Fitnessclubs gerecht. Zwar zählen Muskelaufbau, Body-Shaping und Gewichtsreduktion immer noch zum Basisangebot, präventives und rehabilitatives Fitnesstraining gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. Viele Trainierenden haben gesundheitliche Einschränkungen. Das sporttherapeutische Grundlagenwissen dieser Weiterbildung verschafft Dir Sicherheit in der Betreuung dieser Kund:innen und beim Umgang mit verschiedenen Krankheitsbildern. Mit der Ausbildung zum:zur Medical Fitnesscoach:in erwirbst Du nicht nur ein IST-Diplom, es sind auch noch zahlreiche Lizenzen und Zertifikate in der Weiterbildung inkludiert.
Inklusive:
- A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining (IST)“
- A-Lizenz „Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik“
- A-Lizenz „GesundheitsCoaching (IST)“
- A-Lizenz "Faszientraining (IST)"
- Zertifikat „Fit Taping“
- Zertifikat „Sport- und Regenerationsmassage“
- Zertifikat „huco sport Trainer:in“
- Zertifikat „Aeroscan Trainer:in“
- Web Based Training (WBT) und App zur Prüfungsvorbereitung

Inhalte der Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in
Die Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in vermittelt Dir das notwendige Fachwissen, um für den sogenannten zweiten Gesundheitsmarkt fit zu sein und präventive sowie rehabilitative Trainingskonzepte zu entwickeln. Außerdem kannst Du über die Trainingsarbeit hinaus unterstützende Maßnahmen wie Massagen oder Fit Taping anbieten.
Mit Fachwissen und einer Vielzahl an Lizenzen kannst Du als Expert:in für Medical Fitness Deine Kund:innen nach einem Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss oder Herzinfarkt kompetent bei ihrem Training betreuen. Du bist in der Lage, eine spezifische Leistungsdiagnostik durchzuführen und krankheitsspezifisch individuelle Trainingspläne für Kund:innen zum Beispiel mit Bluthochdruck, Arthrose oder Diabetes zu konzipieren.
Die ausführlichen Informationen zur Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in entnimmst Du bitte dem Lehrplan und der Studienbeschreibung.
Lehrplan
Diese Weiterbildung ist zum Teil modular aufgebaut und dauert in der Regel 12 Monate. Nach Ende der Regelstudienzeit kannst Du weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Deiner Weiterbildung in Anspruch nehmen.
Lehrplan öffnen
Orthopädische und traumatologische Krankheitsbilder
Internistische und neurologische Krankheitsbilder
Medizinisches Fitnesstraining bei orthopädischen und traumatologischen Krankheitsbildern
Medizinisches Fitnesstraining bei internistischen und neurologischen Krankheitsbildern + Lizenzprüfung
Faszientraining
Beschaffenheit/Unterteilung/Funktionen von Faszien - Myofasziale Linien - Grundprinzipien des Faszientrainings: Selbstmassage - Stretching - praktische Anwendungen - Trainingsprogramme - Zusatztools; Diagnostik/Therapie: Fasziendistorsionsmodell - Verlauf - Chronifizierung - Körpersprache - Diagnostik - Behandlung - Fallbeispiele
Faszientraining in der Praxis + Lizenzprüfung
kurze theoretische Einführung in das Thema Faszien - myofasziale Leitlininen - Praxis: Grundprinzipien des Trainings - Selbstmassage - Stretching; Trainingsprogramme - therapeutische Ansätze in der Theorie - Lizenzprüfung
Motivation und Coaching
Stressmanagement
Coaching im gesundheitsorientierten Fitnesstraining + Lizenzprüfung
Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik
Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik in der Praxis + Lizenzprüfung
Grundlagen der Massage
Techniken der Sportmassage + Fit Taping
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung Web Based Training
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss
Abschluss: IST-Diplom Medical Fitnesscoach (IST) (m/w/d)
Die Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7233711).
Die A-Lizenz Medizinisches Fitnesstraining ist im Ausbildungssystem des Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS) anerkannt. Absolvent:innen mit dieser Qualifikation sind dazu berechtigt, an dem verkürzten Sonderlehrgang für Fitnesstrainer im Profilbereich Orthopädie des DBS teilzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie vom DBS die Rehasport-Lizenz Übungsleiter:in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Unsere Lehrmethoden
Die Inhalte der Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in werden Dir vermittelt durch 8 Studienhefte und 6 Präsenzphasen.
Die Studienhefte kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Unsere Seminarorte sind mit modernem Equipment ausgestattet. Hier lernst Du von unseren erfahrenen Dozent:innen so praxisnah wie möglich und hast direkt vor Ort die Möglichkeit, Dein neuerworbenes Wissen praktisch umzusetzen.
Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem wirst Du beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.
Zielgruppe
Alle, die schon eine Basisausbildung als Fitnesstrainer:in besitzen und sich auf Fitnesstraining in Verbindung mit sporttherapeutischem Grundlagenwissen spezialisieren möchten..
Teilnahmevoraussetzungen
- Schulabschluss
- Mindestalter 18 Jahre
- Fitnesstrainer:in B-Lizenz oder
- vergleichbare Abschlüsse
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung zum:zur Medical Fitnesscoach:in dauert 12 Monate und beginnt im November.
Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst
Seminartermine
Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du Dir aus diesen Deinen Wunsch-Termin auswählen:
Termine öffnen
Termin | Ort | ||
---|---|---|---|
Faszientraining in der Praxis + Lizenzprüfung | |||
07.10.2023 - 08.10.2023 | Sportsaal HTW Berlin - Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin | ||
21.10.2023 - 22.10.2023 | Marcus Insel Gaststätten & Fitness GmbH - Stuttgarter Straße 131/2, 73061 Ebersbach/Fils (Stuttgart) | ||
Ende KW 43 2023 | FitX - Schwanenhöfe - mit Treffpunkt im IST-Studieninstitut - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
Coaching im gesundheitsorientierten Fitnesstraining + Lizenzprüfung | |||
14.10.2023 - 15.10.2023 | IST-Standort Süd - Elsenheimer Straße 9, 80687 München (Seminarzentrum IST-Süd) | ||
Ende KW 44 2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
Medizinisches Fitnesstraining bei internistischen und neurologischen Krankheitsbildern + Prüfung | |||
Ende KW 30 2023 | IST-LernLoft Schwanenhöfe - Erkrather Straße 224 a, 40233 Düsseldorf | ||
Ende KW 41 2023 | IST-LernLoft Schwanenhöfe - Erkrather Straße 224 a, 40233 Düsseldorf | ||
Ende KW 45 2023 | IST-LernLoft Schwanenhöfe - Erkrather Straße 224 a, 40233 Düsseldorf | ||
Medizinisches Fitnesstraining bei orthopädischen und traumatologischen Krankheitsbildern | |||
16.06.2023 - 18.06.2023 | Online | ||
08.09.2023 - 10.09.2023 | Online | ||
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Kosten der Weiterbildung Medical Fitnesscoach:in
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 12 monatliche Raten à 229,00 €
- gesamt: 2.748,00 €
Digitale Studienhefte:
- 12 monatliche Raten à 217,00 €
- gesamt: 2.604,00 €
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Fakten auf einen Blick
November

Karriereaussichten als Medical Fitnesscoach:in
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung kannst Du als Medical Fitnesscoach:in . Deine Kund:innen nach einem Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss oder Herzinfarkt kompetent bei ihrem Training betreuen. Du bist in der Lage, eine spezifische Leistungsdiagnostik durchzuführen und krankheitsspezifisch individuelle Trainingspläne für Kund:innen z. B. mit Bluthochdruck, Arthrose oder Diabetes zu konzipieren. Als Medical Fitnesscoach:in bist Du somit bestens für das immer bedeutender werdende präventive und rehabilitative Fitnesstraining aufgestellt.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Abschlüsse
Flexibilität
Branchennetzwerk
Betreuung
ausgezeichnet
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
