Zur News-Übersicht

16.04.2025

Gesundheit am Arbeitsplatz
Gesundheit am Arbeitsplatz

Welttag der Gesundheit am Arbeitsplatz

Am 28. April dreht sich alles um die Gesundheit am Arbeitsplatz. Und wer dabei nur an körperlich schwer arbeitende Menschen denkt, übersieht, dass beispielsweise auch langes Sitzen Gefahren birgt. Und nicht zu vergessen ist die seelische Gesundheit. Wenn sie leidet, hat das ebenfalls Folgen.

Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen – das sind Volkskrankheiten, die für viele Ausfalltage im Job verantwortlich sind.

Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Mitarbeiter:innen bei der Gesunderhaltung zu unterstützen. Sei es durch gesundheitsförderliche Sport-, Ernährungs- und Coaching-Angebote am Arbeitsplatz oder durch technische und räumliche Veränderungen im Betrieb, um das Arbeitsumfeld ergonomisch und angenehmer zu gestalten.

Das ist keine Aufgabe, die irgendjemand im Unternehmen „nebenbei“ leisten kann. Deshalb sind zunehmend Mitarbeiter:innen gefordert, die den hochkomplexen Managementprozess des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kennen und umsetzen können. Am IST bieten wir mehrere Studiengänge und Weiterbildungen, und damit verschiedene Qualifikationswege an.

Wer also in das spannende Feld des betrieblichen Gesundheitsmanagements einsteigen möchte, findet am IST in jedem Fall eine geeignete Qualifikation dazu.

Alle Weiterbildungen und der Master können noch im April begonnen werden!