05.03.2024


Welttag des Schlafes am 15. März
Unter dem Motto „Sleep Equity for Global Health“ findet der diesjährige „Weltschlaftag“ am 15. März statt, wie immer am Freitag vor der Tag-und-Nacht-Gleichen. Initiiert wurde der Aktionstag von der World Sleep Society, die sich für einen weltweit verbesserten Schlaf, und damit für globale Gesundheit einsetzt.
Guter Schlaf ist für die Gesundheit von höchster Bedeutung. Erholsam, ausreichend und ungestört sollte er sein. Doch Schlafprobleme nehmen in Deutschland immer weiter zu. Neben den individuellen Lebensumständen verschärfen die weltweiten Krisen diese Entwicklung.
Im Herbst 2022 veröffentlichte das Ärzteblatt Zahlen der kaufmännischen Krankenkasse (KKH), die zeigen, dass die Zahl der Deutschen, die unter Schlafstörungen leiden, von 2011 allein bis 2021 um 77 Prozent gestiegen ist. Ihrer Angabe zur Folge waren zu diesem Zeitpunkt bereits 1,2 Millionen Deutsche davon betroffen.
Schlafprobleme und -mangel sind aber nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Dauerhaft führen sie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einer erhöhten Infektanfälligkeit und einem erhöhten Risiko für Angststörungen und Depressionen.
Wer unter Ein- oder Durchschlafstörungen leidet, kann sich in der wissenschaftlich fundierten IST-Weiterbildung zum:zur Schlafcoach:in ausführlich über mögliche Auswege informieren. Hier geben namhafte Schlafexpert:innen hilfreiche Tipps für akute Probleme sowie Hintergrundwissen für präventive Maßnahmen.
Der nächste Kurs beginnt im April. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.