- Kurz und leicht verständlich IT-Sicherheitsaspekte einschätzen
- Prävention von Nutzerverschulden bei IT-Problemen
- Absicherung der Geschäftsprozesse durch Datensicherheit
- Flexibles Lernen mit E-Learning
- Auch als Mitarbeiterschulung möglich
- Kurz und leicht verständlich IT-Sicherheitsaspekte einschätzen
- Prävention von Nutzerverschulden bei IT-Problemen
- Absicherung der Geschäftsprozesse durch Datensicherheit
- Flexibles Lernen mit E-Learning
- Auch als Mitarbeiterschulung möglich
Weiterbildung in IT-Sicherheit
Alle Fakten auf einen Blick
Relevantes Wissen für ein sicheres IT-Management
Mit der globalen Vernetzung und fortschreitenden Digitalisierung sind Computerviren, Trojaner, Hacker und auch Datenverluste eine ernsthafte Bedrohung für die Informationstechnik in Unternehmen und anderen Organisationen. Angesichts dieser vielfältigen Gefährdungspotenziale kommt der Sicherheit in der Informationstechnik – kurz: IT-Sicherheit oder IT-Security – eine immer größere Bedeutung zu. Jeder einzelne Mitarbeiter ist für den Schutz des Firmen-Know-hows, der Personal- und Finanzdaten sowie der Infrastruktur verantwortlich. Viele dieser Angriffe können mit wenigen einfachen Schritten vereitelt werden.
Die Weiterbildung IT-Sicherheit zeigt die Gefahren für Unternehmen und Anwender auf und gibt Handlungsempfehlungen, wie mögliche Schäden verhindert werden können. Ziel der IT-Sicherheit-Ausbildung ist es, ein solides Verständnis für die Prozesse der IT-Sicherheit zu entwickeln. Nach der Weiterbildung kennen Sie alle wichtigen Prozesse des IT-Sicherheitsmanagements und sind in der Lage, Wissen zu speziellen Fragestellungen selbstständig zu vertiefen.
Auch als Mitarbeiterschulung möglich. Firmenrabatte auf Anfrage. Rufen Sie uns an unter +49 211 86668 0.
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung IT-Sicherheit vermittelt das wichtigste Grundlagenwissen zur IT-Sicherheit in vernetzten Unternehmen und Organisationen. Es stellt die wichtigsten Standards, Verfahren und Anwendungen vor und schafft damit die Wissensbasis für ein effektives, erfolgreiches Sicherheitsmanagement in Unternehmen und Organisationen.
Neben den Themen Cyber-Security, Datenschutz und -sicherheit werden in der Weiterbildung zudem wichtige Regeln thematisiert, die grundlegende Bereiche der IT-Security von der Datenverschlüsselung bis zum Umgang mit Phishing-Mails betreffen.
Ausführliche Inhalte und weitere Informationen zum Fernstudium entnehmen Sie bitte der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Abschluss und Anerkennung
Abschluss: IST-Zertifikat IT-Sicherheit (IST)
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte der Weiterbildung IT-Sicherheit werden Ihnen vermittelt durch
- ein Studienheft
- ein Web Based Training mit inkludierten Online-Vorlesungen
- ein Online-Tutorium in Form einer Fragerunde
- einen Webtest.
Es werden keine Studienhefte auf postalischem Wege verschickt. Sie erhalten die Studienhefte im IST-Online-Campus als druckfähige PDF-Dokumente.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem werden Sie beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.
Zielgruppe der Weiterbildung
- Alle Mitarbeiter von Unternehmen, die mit vertraulichen oder streng vertraulichen Informationen arbeiten und sich Grundlagenwissen der IT-Sicherheit aneignen wollen
- Alle, die sich für das Sicherheitsmanagement von IT-Systemen und IT-Security interessieren
Teilnahmevoraussetzung
- Schulabschluss
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Einstieg mit geringen Vorkenntnissen und Erfahrungen möglich
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung IT-Sicherheit dauert einen Monat und startet monatlich.
Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer und dem Erhalt Ihres IT-Sicherheit Zertifikats sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen über unseren Fragensupport jederzeit bei uns melden können. Außerdem werden wir Sie über diesen Zeitraum über aktuelle Themen zu IT-Sicherheit informieren.
Gebühren
Die Studiengebühren betragen:
- gesamt: 198,00 €
Für Firmenrabatte nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Telefonisch unter der Nummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail an kommunikation@ist.de.
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Florian Jörgens
Dozent und Manager für IT-Sicherheit bei der Lanxess GmbH: