Veganer Ernährungsberater Ausbildung
- Trendthema: Wachsende Kundengruppe für vegetarisch-vegane Ernährung
- Flexibel und praxisnah: In nur fünf Monaten qualifizieren
- Inkl. Studienhefte, Seminar, Online-Campus und Online-Vorlesungen
Eine bewusste, nachhaltige und gesunde Ernährung liegt im Trend: Rund acht Millionen Deutsche verzichten laut einer Studie des Robert-Koch-Institutes auf den Konsum von Fleisch. Über eine Million Deutsche sogar auf jegliche Tierprodukte. Tendenz der pflanzenbasierten Ernährung: steigend! Schätzungen zufolge kommen täglich etwa 2.000 Vegetarier und 200 Veganer hinzu.
Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielfältig: umweltbelastende Massentierhaltung, verantwortungsbewusster Genuss oder der Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil. Wer sich aber für eine vegetarische oder vegane Lebensweise entscheidet, sollte die Besonderheiten dieser Art von Ernährung kennen. Und im Blick behalten. Das aber fällt vielen Menschen nicht leicht. Deshalb benötigen sie vermehrt professionelle Unterstützung und suchen nach der Möglichkeit einer veganen Ernährungsberatung.
Aus diesem Bedarf ergeben sich attraktive berufliche Perspektiven! Denn, um anderen Menschen zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung und somit einer gesteigerten Lebensqualität zu verhelfen, braucht es qualifizierte Ernährungsberater.
Mit der Ausbildung Vegane/-r Ernährungsberater/-in eignen Sie sich in nur 5 Monaten fundiertes Wissen an. Erfahren Sie, wie Sie beispielsweise einen vollwertigen Plan für eine pflanzliche Ernährung erstellen. Oder, wie Sie die vegane Kostform künftigen Kunden als selbstständiger Berater mit eigener Praxis, im Gesundheitsbereich, in Sport- und Fitnessstudios sowie Wellnessanlagen oder Kosmetikinstituten näherbringen.
Die Ausbildung ist für Sie selbstverständlich auch geeignet, wenn Sie nicht beruflich in die Ernährungsberatung einsteigen, sondern sich einfach eine wertvolle Wissensbasis für Ihre eigene vegetarische oder vegane Ernährungsweise aneignen möchten. Lernen Sie hier die Besonderheiten eines solchen Lebensstils kennen und erfahren Sie, worauf Sie als Veganer in Ihrer alltäglichen Ernährung achten sollten.
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie also jede Menge Fachwissen und sind damit auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
In dieser kompakten Ernährungsberater Ausbildung erwerben Sie tiefgehende Kenntnisse über kritische Nährstoffe, Lebensmittel, Ernährungsregeln und -analysen sowie den individuellen Ernährungsbedarf und -verbrauch. Zudem lernen Sie alle Besonderheiten der veganen Ernährung sowie die Umsetzung im Alltag und in verschiedenen Lebensphasen kennen. Die Bedeutung von gesundem Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie verschiedene, professionelle Beratungstechniken für eine erfolgreiche Selbstständigkeit werden ebenfalls vermittelt.
Im Seminar üben Sie den Aufbau einer Ernährungsberatung im Einzel- und Gruppengespräch. So sind Sie nach einem erfolgreichen Abschluss kompetenter Ansprechpartner bei Fragen vegetarischer und veganer Ernährung und können Ihr erlerntes Fachwissen wahlweise beruflich oder privat einsetzen.
Diese Online-Vorlesungen sind inklusive:
Übrigens:
Einen inhaltlichen Vergleich der Fortbildungen finden Sie hier.
Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 5 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihres Seminartermins. Die Teilnahme an dem Seminar ist freiwillig, wird aber empfohlen. Das Seminar findet online oder in Präsenz statt. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihres Fernstudiums in Anspruch nehmen.
Grundlagen der Ernährung
Nährstoffe - Energiebilanz - Verdauung - Sonderformen der Ernährung - Ernährungsabhängige Krankheiten - Body-Mass-Index - Körperfett - Adipositas - Gewichtsreduktion durch Bewegung
Professionelles Ernährungscoaching
Ernährungsberatung und -betreuung - Ernährungspsychologie - Ernährungspläne und -auswertung - Essen und Psyche - Darmgesundheit und Verdauung - Ernährung bei Untergewicht - Diabetes
Ernährungscoaching in der Praxis
Abgrenzung Therapie - Beratung, Beratungstechniken, Ernährungskunde, Erstellung eines Ernährungsprotokolls, Trends
Besonderheiten und gesundheitliche Aspekte der vegetarischen und veganen Ernährung
Definition - Grundsätze und Formen veganer Ernährung - Beweggründe - Die vegetarische/vegane Ernährungspyramide - Vegetarische und vegane Ernährung in besonderen Lebenslagen - Kritische Nährstoffe & Supplementierung - Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl
Umsetzung vegetarischer und veganer Kostformen im Alltag
Lebensmittelauswahl (Qualität und Herkunft) - Lebensmittelgruppen in der veganen Ernährung - Umstellung auf vegane/vegetarische Ernährung (in der Praxis) - Speisepläne, Tagespläne - Verträglichkeitsprobleme - Vegane Alternativen zu Fleisch, Ei und Milchprodukten - Der pflanzliche Einkauf - Aktuelles - Umstellung auf vegan-vegetarische Kostformen
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie Sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Ernährungscoaching in der Praxis | ||
23.03.2023 - 25.03.2023 | Online | |
20.04.2023 - 22.04.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
23.06.2023 - 25.06.2023 | IST-Standort Süd - Elsenheimer Straße 9, 80687 München (Seminarzentrum IST-Süd) | |
28.07.2023 - 30.07.2023 | Online | |
14.09.2023 - 16.09.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
10.11.2023 - 12.11.2023 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: S-Lizenz Vegane/-r Ernährungsberater/-in
Die Weiterbildung Veganer Ernährungsberater ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7359920).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Ausbildung zum veganen Ernährungsberater werden Ihnen vermittelt durch 4 Studienhefte, ein Präsenz-Seminar oder Online-Seminar sowie ergänzende Online-Vorlesungen.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Bei der Präsenzphase dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Ihre Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die sich aus einer Einsendearbeit und der Bearbeitung einer Fallstudie zusammensetzt.
Ernährungsberater/-innen, Köche/-innen und andere Personen, die ihr Qualifikationsprofil um die Themen vegetarische und vegane Kostformen und professionelle Ernährungsberatung erweitern möchten.
Die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater dauert 5 Monate und startet im Januar, April, Juli und Oktober mit Seminaren in Düsseldorf und München sowie zum Teil als Online-Kurs.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Melden Sie sich hier bequem und einfach online für die Ausbildung veganen Ernährungsberater an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Für Absolventen und Interessenten des Fernstudiums veganer Ernährungsberater bieten wir weitere interessante Weiterbildungen an:
Markus Kunz
Koch, Gewürzsommelier und Teilnehmer des Fernstudiums:
Kirsten Grotegerd
IST-Absolventin:
„Es fehlt noch an Aufklärung.“
„Unsere Ernährung ist die Grundlage von allem.“
„Vielleicht kann ich helfen, die ein oder andere Pille zu vermeiden.“
„Ich wollte einen strukturierten Einblick erhalten.“
Ob eine vegane Lebensform sinnvoll ist, muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden. Tierwohl, Klimaschutz und religiöse Einstellungen können Motive sein. Aber auch gesundheitliche Aspekte spielen eine zunehmend größere Rolle. Ein Beispiel: bekanntermaßen hilft pflanzliche Ernährung, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu stabilisieren. Zwar sind vegetarische und vegane Lebensmittel nicht automatisch basisch, denn Weißmehl und Zucker, beispielsweise, werden sauer verstoffwechselt. Aber dennoch ist die pflanzliche Kostform basischer als eine Ernährungsweise, die reich an tierischen Produkten ist.
Angst vor Mangelerscheinungen braucht man als vegan Lebender nicht zu haben, vorausgesetzt man setzt sich mit den Besonderheiten dieser Ernährungsweise intensiv auseinander. Sie müssen wissen, wie Sie die essenziellen Omega-3-Fettsäuren, Zink, Eisen, Calcium, Selen und B-Vitamine im Blick behalten. Das richtige Wissen hilft also, eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. So ist dann auch eine vegane Sporternährung ohne Leistungsverlust möglich.
Vegane Ernährung in die Praxis umzusetzen und durchzuhalten, ist oft gar nicht leicht. Deshalb bietet Ihnen unsere Ausbildung die Möglichkeit, die Besonderheiten einer solchen Ernährung kennenzulernen und zu erfahren, worauf Sie selbst als Veganer achten sollten. Aber auch die vegetarische Ernährung kommt in unserer Weiterbildung nicht zu kurz. So sind Sie bestens aufgestellt, Ihre Kunden vollumfänglich zu den Themen der vegetarischen und veganen Ernährung zu beraten.
Renommierten Ernährungsprofis haben diese Weiterbildung entwickelt und beziehen sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse. Wir bieten seit mehr als 30 Jahren berufliche Weiterbildungen an und werden dabei durch ein Netzwerk aus Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis unterstützt.
Eine Besonderheit sind am IST die Vermittlungsformen: diese sind hochflexibel und ermöglicht Ihnen eine fast vollständig freie Zeiteinteilung Ihrer Lernphasen. Das heißt konkret, dass Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen. Denn die Studienhefte nehmen Sie einfach mit und Online-Vorlesungen sind jederzeit überall auf der Welt abrufbar. Und Seminare finden zum Teil auch als Online-Seminare statt.
Und selbst für Ihre Prüfung müssen Sie nicht nach Düsseldorf kommen, sondern erstellen eine Einsendearbeit und bearbeiten eine Fall-Studie - bequem von zuhause aus.
Es ergeben sich attraktive berufliche Perspektiven. Denn, um anderen Menschen zu einer veganen Ernährung und somit einer gesteigerten Lebensqualität zu verhelfen, braucht es qualifizierte Ernährungsberater. Auch im Bereich der vegetarischen Ernährung sind Sie nach Abschluss der Weiterbildung vollumfänglich ausgebildet.
Ihre Einsatzfelder als vegane Ernährungsberaterin bzw. Ernährungsberater sind breitgefächert. Ihr Spezialwissen können Sie nach bestandener Prüfung als selbstständiger Berater für Ernährung, im Gesundheitsumfeld, als Fitnesstrainer, aber auch im Wellnessbereich anwenden. Gleichzeitig werden Sie mit diesem Know-how zum kompetenten Ansprechpartner in Ihrem Familien- oder Freundeskreis.
Version: 9.1.0.0