Zur Erfolgsstorys-Übersicht

21.10.2025

Mario
Mario

Vom Handwerker zum Gesundheitsmanager

Seit rund 20 Jahren arbeitet Mario als Physiotherapeut – mit Leidenschaft, Erfahrung und einem klaren Ziel: Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ ist ein weiterer Baustein dazu.

Derzeit ist er in einem Klinikverbund im Bereich Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation tätig. Dort betreut er sowohl internationale Patient:innen als auch Leistungssportler:innen aus aller Welt – darunter MMA-, Box- und Thaibox-Kämpfer:innen. Seine Aufgaben reichen von Befundung und Behandlung über Trainingsplanung bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Therapeut:innen verschiedenster Fachrichtungen.

Neben seiner praktischen Arbeit engagiert sich der erfahrene Therapeut auch strategisch: Als Mitglied im Gesundheits- und Wirtschaftsausschuss der Klinik setzt er sich für gesunde Strukturen, Prävention und nachhaltige Arbeitsbedingungen ein.
 
Ein Weg, der geprägt ist von Erfahrung und Verantwortung
Bevor er in den therapeutischen Bereich wechselte, war Mario viele Jahre „an der Front“, wie er sagt – im Handwerk und in der Industrie, unter anderem im Haus- und Bergbau, deutschland- und europaweit. Diese Zeit hat seinen Blick auf Gesundheit nachhaltig geprägt: „Ich habe erlebt, wie stark körperliche Arbeit den Menschen fordert – und wo im Alltag die wirklichen Gesundheitsprobleme entstehen.“

Auch im medizinischen Bereich hat er in anspruchsvollen Umgebungen gearbeitet: Über 13 Jahre auf Intensivstationen mit Beatmungspatient:innen. Dort lernte er, was Belastbarkeit, Prävention und Teamarbeit wirklich bedeuten.

Gesundheit verstehen – und gestalten
Mit dieser Erfahrung im Gepäck entschied sich der 49-Jährige für die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ am IST. Der Grund war klar: Er wollte sein medizinisches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Denken verbinden – um Gesundheit nicht nur zu behandeln, sondern strategisch und strukturell zu fördern.

„Meine Erwartungen an die Weiterbildung wurden voll erfüllt. Die Inhalte sind praxisnah und lassen sich direkt im Berufsalltag umsetzen – sei es in Projekten, Ausschüssen oder in der Beratung von Mitarbeitenden.“
 
Mit Wissen in die Zukunft
Stillstand kommt für ihn nicht infrage. Als nächsten Schritt plant der Duisburger eine Spezialisierung im Bereich Neuroathletik, um gezielt an Leistungsoptimierung, neuronaler Steuerung und mentaler Stärke zu arbeiten – sowohl im Spitzensport als auch in der Rehabilitation.

Langfristig verfolgt er ein großes Ziel: die Eröffnung einer eigenen Praxis. Dort möchte er moderne Konzepte umsetzen, die Medizin, Bewegung und mentale Stärke vereinen – und Menschen so zu einem gesunden, leistungsfähigen Leben verhelfen.
 
Ein Lebensmotto mit Haltung
Seinen Weg fasst er mit einem Satz zusammen: „Vom Handwerker zum Gesundheitsmanager.“ Eine Entwicklung, die zeigt, wie vielseitig und inspirierend Karrierewege im Gesundheitswesen sein können – und dass lebenslanges Lernen der Schlüssel ist, um Gesundheit wirklich ganzheitlich zu gestalten.

„Ich empfehle die Weiterbildung ‚Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)‘ uneingeschränkt weiter – besonders Kolleg:innen, die Gesundheit nicht nur behandeln, sondern gestalten möchten.“