22.10.2025


„Die Weiterbildung hat sich in jeder Hinsicht gelohnt“
Verantwortung, Führungsstärke und Leidenschaft fürs Wasser: Stefan Skibitzki hat sich vom Fachangestellten zum Abteilungsleiter Bäderbetrieb entwickelt – und dabei entscheidend von der Weiterbildung „Bäderbetriebsmanagement“ profitiert. Sie war für ihn der Türöffner für den nächsten Karriereschritt.
Schon als Jugendlicher fühlte sich Wasser für Stefan wie „sein“ Element an – ob beim Schwimmen, Tauchen oder Kanu fahren. Die Faszination für Technik, Sicherheit und den direkten Kontakt mit Menschen brachte ihn schließlich zu seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. „Verantwortung zu übernehmen, Menschen zu helfen und gleichzeitig in einem sportlich geprägten Umfeld zu arbeiten – Die Vorstellung, an einem Ort mitzuwirken, an dem sich Menschen wohlfühlen und gesund bleiben, war für mich sehr motivierend“, erinnert er sich.
Abstecher Bundeswehr
Nach der Ausbildung suchte er neue Herausforderungen – und fand sie bei der Bundeswehr. Als Zeitsoldat entwickelte er Disziplin, Teamgeist und Führungsstärke: „Diese Zeit hat mich geprägt. Ich habe gelernt, unter Druck zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und mich auf andere zu verlassen. Fähigkeiten, die mir später im Berufsleben enorm geholfen haben.“
Rückkehr in die Bäderbranche
Nach seiner Militärzeit führte der Zufall den 41-Jährigen zurück in sein ursprüngliches Metier. Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach suchte saisonale Unterstützung – und daraus wurde schnell mehr. „Ich habe gemerkt, dass mir die Arbeit im Bad einfach liegt. Das Umfeld, die Menschen, die Verantwortung – all das hat gepasst.“ Aus dem befristeten Sommerjob wurde eine Karriere: vom Fachangestellten über den Meister zum stellvertretenden Badleiter, weiter zum Gruppenleiter und schließlich zum Abteilungsleiter Bäderbetrieb.
Heute trägt Stefan Verantwortung für zwölf Bäder in fünf Kommunen und rund 150 Mitarbeiter:innen. Sein Alltag reicht von Personalführung, Budgetplanung und Qualitätsmanagement bis zur strategischen Weiterentwicklung der gesamten Bäderlandschaft. „Was mir besonders gefällt, ist die Gestaltungsfreiheit. Ich kann Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Energieeffizienz und neue Serviceangebote aktiv mitgestalten. Kein Tag ist wie der andere.“
Weiterbildung als Schlüssel zur Weiterentwicklung
Trotz seiner beeindruckenden Laufbahn war Stillstand für den Mönchengladbacher keine Option. „Auch als erfahrener ‚Bäder-Hase‘ wollte ich neue Impulse bekommen, mein Wissen vertiefen und meinen Horizont erweitern“, sagt er. Deshalb entschied er sich für die berufsbegleitende Weiterbildung „Bäderbetriebsmanagement“ am IST-Studieninstitut.
„Die Weiterbildung hat mir geholfen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen, strategischer zu denken und Entscheidungen fundierter zu treffen“, erzählt er. „Es war kein formales Muss für meine neue Position, aber ein entscheidender Türöffner. Ich konnte zeigen, dass ich bereit bin, Verantwortung zu übernehmen und mich weiterzuentwickeln.“
Auch der Austausch mit anderen Fachleuten aus der Bäderbranche war für ihn bereichernd: „Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich Bäder in Deutschland aufgestellt sind und welche innovativen Ideen andere Kommunen verfolgen. Diese Vielfalt hat mir viele neue Perspektiven eröffnet.“
Unterstützung und Wertschätzung vom Arbeitgeber
Die Weiterbildung absolvierte Stefan in seiner Freizeit – dennoch wurde sein Engagement bei der NEW wertgeschätzt. „Ich habe gespürt, dass mein Arbeitgeber meine Weiterbildung ernst nimmt und unterstützt. Es gab viele Gespräche über Inhalte und Erkenntnisse. Das hat mir gezeigt, dass Weiterentwicklung hier gefördert und geschätzt wird – auch außerhalb der Arbeitszeit.“
Für ihn war die Weiterbildung nicht nur fachlich ein Gewinn, sondern auch persönlich: „Sie hat mich inspiriert, meine Arbeit mit neuen Augen zu sehen und die Zukunft der Bäder aktiv mitzugestalten.“
Lernen lohnt sich – auf jeder Karrierestufe
Heute blickt er stolz auf seinen Weg – vom Beckenrand bis in die Führungsetage. „Die Weiterbildung war für mich der richtige Schritt zur richtigen Zeit. Sie war praxisnah, aktuell und hat mir geholfen, das große Ganze im Blick zu behalten.“
Seine Empfehlung an alle, die Verantwortung im Bäderwesen übernehmen wollen, ist eindeutig: „Die IST-Weiterbildung vermittelt nicht nur Wissen, sondern inspiriert dazu, die Zukunft der Bäderlandschaft aktiv zu gestalten. Sie hat sich in jeder Hinsicht gelohnt.“