Zur Erfolgsstorys-Übersicht

10.11.2025

Julia Haas
Julia Haas

Gesundheit ganzheitlich denken

Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung setzt sich Julia Haas dafür ein, Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Neben ihrem Studium und zahlreichen Weiterbildungen hat sie sich zuletzt zur Schlafcoachin qualifiziert. Das neue Wissen wird sie künftig noch stärker in ihre Arbeit einfließen lassen.

Gesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten – das ist Julias Herzensanliegen in ihrer beruflichen Laufbahn. Seit acht Jahren ist sie als Fachbereichsleiterin „Gesundheit“ an der VHS Landshut tätig: Sie trägt in ihrem Fachbereich die konzeptionelle, pädagogische, fachliche und wirtschaftliche Verantwortung für das gesamte Kursangebot. Sie erstellt und organisiert Kurse und Veranstaltungen, entwickelt neue Kurskonzepte und achtet auf die Qualität der angebotenen Programme. Zu ihren Aufgaben zählen außerdem die Beratung von Teilnehmer:innen und Unternehmen, die Akquise neuer Kursleiter:innen sowie die Erschließung neuer Themen- und Arbeitsfelder. Darüber hinaus ist sie im Projektmanagement aktiv und arbeitet in externen Gremien mit, um aktuelle Entwicklungen im Bereich „Gesundheitsbildung“ in ihre Arbeit einfließen zu lassen.

Gesundheit verstehen, leben und mit Leidenschaft weitergeben
Ihr beruflicher Hintergrund ist breit gefächert. Nach dem Studium „Integrative Gesundheitsförderung“, das sowohl betriebswirtschaftliche als auch gesundheitswissenschaftliche Themen vereint, hat sie zahlreiche Zusatzqualifikationen erworben. Dazu gehören Abschlüsse u.a. als Entspannungspädagogin, Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Stressmanagementtrainerin, medizinisch-therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainerin sowie als ganzheitliche Ernährungsberaterin.

„Ich wollte mir ein breites fachliches Fundament schaffen, um Gesundheit in ihrer ganzen Vielfalt zu verstehen und vermitteln zu können“, sagt die 32-Jährige. Dieses Wissen nutzt sie nicht nur in ihrer Arbeit an der VHS, sondern auch in ihrer nebenberuflichen Selbstständigkeit, in der sie Seminare, Workshops und Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen anbietet.

Der Faktor Schlaf
Anfang des Jahres hat sie ihr Profil um eine weitere Qualifikation ergänzt: sie hat die IST-Weiterbildung „Schlafcoach“ besucht. Der Grund dafür war ein wachsendes Interesse an einem Thema, das für sie in der Gesundheitsförderung oft zu kurz kommt.

„Schlaf ist ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden – körperlich, psychisch und emotional. Ich wollte die zugrunde liegenden Prozesse besser verstehen und praktische Wege kennenlernen, um Menschen bei Schlafproblemen zu unterstützen.“

Das Wissen aus der Weiterbildung lässt die Landshuterin heute in ihre Kurse und Vorträge einfließen. Für sie steht fest: Gesundheit ist immer ganzheitlich zu betrachten – und dazu gehört auch, die Themen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Kommunikation und Schlaf miteinander zu verknüpfen.