18.11.2025


„Ich war sofort begeistert“
Francesca Lo Sardo brennt für das, was sie tut. Als Sachbearbeiterin in der Heilverfahrenssteuerung einer gesetzlichen Unfallversicherung begleitet sie Menschen, die Arbeitsunfälle erlitten haben, in herausfordernden Lebenssituationen. Privat schlägt ihr Herz für gesunde Ernährung.
Ihr Weg führte sie nach einem Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften zunächst in die freie Wirtschaft. Doch Francesca wechselte sie als Quereinsteigerin in den öffentlichen Dienst, wo sie eine Tätigkeit fand, die sie bis heute erfüllt.
Im Arbeitsalltag prüft die 37-Jährige nicht nur, ob ein Arbeitsunfall im rechtlichen Sinne vorliegt. Sie sorgt darüber hinaus dafür, dass die Versicherten genau die Leistungen erhalten, die ihnen zustehen. Sie organisiert, steuert und überwacht das gesamte Heilverfahren – von der medizinischen Behandlung über die Kommunikation mit Ärzt:innen bis hin zur Wiedereingliederung ins Arbeitsleben.
„Jeder Fall ist anders – und genau das macht meinen Job so besonders“, erzählt sie. „Jede versicherte Person bringt eine eigene Geschichte mit, jede Verletzung hat ihre Besonderheiten. Langweilig wird es nie.“
Ihre Arbeit bedeutet Verantwortung, Feingefühl und ein hohes Maß an Organisation. Vor allem aber bedeutet sie: Menschen wieder auf die Beine zu bringen.
Die Leidenschaft für Ernährung – und ein spontaner Klick
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit treibt die Wiesbadenerin viel Sport, kocht leidenschaftlich gern und hat sich schon immer für Ernährung interessiert, wie sie sagt. Eigentlich auf der Suche nach einer Ausbildung zur Rückentrainerin, stieß sie eines Tages auf die Website des IST-Studieninstituts. Hier „stolperte“ sie über die Weiterbildung „Ernährungscoach“.
„Ich habe schon immer alles verschlungen, was ich über Ernährung in die Hände bekommen konnte“, erklärt sie lachend. „Durch meine italienische Herkunft kenne ich die mediterrane Küche sehr gut – gesund, frisch, vielfältig. Als ich die IST-Weiterbildung entdeckt habe, war ich sofort begeistert.“
Erfolg dank Flexibilität und guter Betreuung
Während der Weiterbildung schätzte Francesca vor allem die unterschiedlichen Lernformate, die große Flexibilität und die persönliche Betreuung.
„Ich konnte meine Lernzeiten gut an meinen Beruf anpassen. Wenn Fragen aufkamen, hatte ich jederzeit Ansprechpartner:innen. Das hat mir unheimlich geholfen, dranzubleiben und am Ende die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.“
Ihr Ziel ist jetzt, sich nebenberuflich im Bereich Ernährung selbstständig zu machen. Eine längere Krankheitsphase hat den Start bislang verzögert – doch der Plan steht. Und die Motivation ist ungebrochen.
Ein Weg, den sie jederzeit wieder gehen würde
Francesca ist stolz auf das, was sie erreicht hat: sie hat einen verantwortungsvollen, vielseitigen Beruf und eine Zusatzqualifikation, die nicht nur Spaß macht, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.
Ihr Weg zeigt, dass es manchmal Zufälle sind, die zu neuer Inspiration und neuen Ideen führen.
Wir wünschen Francesca alles Gute auf ihrem Weg!
