Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Ausgezeichnete Aufstiegschancen dank öffentlich-rechtlichem Abschluss
- Intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
- Inklusive Ausbildereignungsunterlagen
Um in dieser Branche langfristig Erfolg zu haben, sind anerkannte Qualifikationen und umfassende Kenntnisse aus allen Bereichen des Gastgewerbes – Veranstaltungsorganisation, Systemgastronomie, Catering oder Hotel- und Gastronomiemanagement – unverzichtbar.
Die Weiterbildung Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) bereitet Sie umfassend und zielorientiert auf Führungspositionen im Gastgewerbe vor. Mit diesem Abschluss sind Sie in der Lage, den Kunden in den Mittelpunkt Ihres Handelns zu stellen und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens durch eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung zu sichern.
Dieser öffentlich-rechtliche Abschluss qualifiziert Sie für leitende Aufgaben in Hotel- und Gastronomiebetrieben, in der Systemgastronomie sowie in Cateringunternehmen.
Außerdem erhalten Sie von uns kostenfrei die Ausbildereignungsscheinunterlagen.
Die Weiterbildung Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) gliedert sich in zwei Ausbildungs-Abschnitte. Im handlungsfeldübergreifenden Teil erlernen die Teilnehmer volks- und betriebswirtschaftliches Know-how. Kenntnisse im Personalmanagement und im modernen Informationsmanagement runden diesen ersten Teil ab. Im handlungsfeldspezifischen Teil lernen die Teilnehmer alle gastronomischen Angebotsformen kennen und werden umfassend auf zukünftige Managementaufgaben im Gastgewerbe vorbereitet.
Ausführliche Informationen zum Fernstudium entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Fachwirt im Gastgewerbe oder der Studienbeschreibung.
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 18 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen. Einen Idealverlauf der Weiterbildung sowie eine Übersicht, wann welche Studienmaterialien zur Verfügung gestellt werden, finden Sie hier.
Arbeitsmethodik
Lernmethoden und Lernmedien; Rede-, Präsentations- und Moderationstechniken
Online-Begrüßungsveranstaltung (WBQ)
Volkswirtschaftslehre
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre - Volkswirtschaftliches Rechnungswesen - Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Betriebswirtschaftslehre
Grundbegriffe und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre - Betriebliche Funktionen - Risikomanagement
Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung
Betriebswirtschaftslehre I
Rechnungswesen
Bilanzierung - Gewinn- und Verlustrechnung - Kosten- und Leistungsrechnung - Controlling
Betriebswirtschaftslehre II
Recht und Steuern I
Recht und Steuern II
Steuerrechtliche Bestimmungen
Unternehmensführung
Aufgaben der Unternehmensführung - Phasen des Managementprozesses - Aufbau und Organisation eines Unternehmens
Marketing
Konzeption - strategisches Marketing - Gestaltung und Implementierung des Marketing-Mix
Kundenorientierung in der Gastronomie
Gästegewinnung und -betreuung - Kommunikationstechniken - Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring
Veranstaltungsorganisation
Erlebnisorientierung und Planung von Events - Hilfsmittel und Checklisten bei der Eventvorbereitung, -durchführung, und -nachbereitung
Branchenbezogenes Management: Personalwirtschaft
Personalmanagement - gesetzliche Vorschriften - Dienstpläne - Personalentwicklung
Branchenbezogenes Management: Qualitätsmanagement
Branchenbezogenes Management: Warenwirtschaftssysteme
Struktur und Aufbau von Warenwirtschaftssystemen - effizienter Einsatz von Warenwirtschaftssystemen - Qualitätsmanagement
Branchenrecht
Konzession - Sperrzeitregelung - Preisauszeichnung - Lebensmittelrecht - Gastgewerbliche Verträge - Branchenbezogene Steuern
Hotel- und Gastronomiemanagement
Marktstrukturen in der Hotellerie und Gastronomie - Managementstrategien - Marketing in der Hotellerie und Gastronomie
Systemgastronomie
Franchising - Standardisierung - Expansionspolitik - Marktdurchdringung
Gemeinschaftsverpflegung/ Cateringmanagement
Vorbereitung IHK Prüfung 1. Teil (WBQ)
Vorbereitung IHK Prüfung 2. Teil (HSQ)
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar/Online-Tutorium
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Online-Begrüßungsveranstaltung | ||
15.02.2023 | Online | |
Online-Tutorium: WBQ | ||
30.08.2023 - 31.01.2024 | Online | |
Vorbereitung IHK Prüfung 1. Teil | ||
08.02.2023 - 12.02.2023 | Online | |
Ende KW 35 2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
06.09.2023 - 10.09.2023 | Online | |
Vorbereitung IHK-Prüfung 2. Teil | ||
23.08.2023 - 25.08.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: Fachwirt/-in im Gastgewerbe (IHK)
Wenn Sie eine allgemeine fachliche Qualifikation anstreben, erwerben Sie mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernlehrgangs eine IST-Teilnahmebescheinigung. Das IHK-Zeugnis erhalten Sie nach bestandener Prüfung von der Industrie- und Handelskammer.
Die Weiterbildung Fachwirt/-in im Gastgewerbe (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 558206).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) werden Ihnen vermittelt durch 17 Studienhefte, 2 Präsenzphasen und 4 Fallstudien sowie ergänzende Online-Vorlesungen und Online-Tutorien.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Bei den Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK:
Zu den „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ (IHK-Prüfung Teil 1) ist zuzulassen, wer
Zu den „Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen“ (IHK-Prüfung Teil 2) ist zuzulassen, wer
den Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ abgelegt hat und
Bitte beachten Sie: Die Berufspraxis sowie die anerkannten Ausbildungsberufe müssen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes im Gastgewerbe haben.
Bitte klären Sie vor der Anmeldung Ihre Zulassungsvoraussetzungen auch direkt mit der IHK. Bei Fragen beraten wir Sie gerne.
Die Weiterbildung Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) dauert 18 Monate und startet im Februar, April, August und Oktober.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die IHK berechnet zudem Prüfungsgebühren, die von Ihnen direkt an die IHK zu zahlen sind.
Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildung für die Arbeit in der Gastronomie die richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Weiterbildung in der Gastronomie" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie z.B. Geprüfter Küchenmeister (IHK), Gastronomiebetriebswirt oder Küchenleiter.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.
Für Absolventen und Interessenten des Fernstudiums Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) bieten wir weitere interessante Spezialisierungen an:
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Christian De Buck
gelernter Hotelfachmann, IST-Absolvent und HR Recruiter für SV Schweiz AG
Version: 9.1.0.0