- Bundesweit einzige staatlich zugelassene A-Lizenz IndoorCycling
- In Kooperation mit dem Marktführer Tomahawk®
- Bundesweit einzige staatlich zugelassene A-Lizenz IndoorCycling
- In Kooperation mit dem Marktführer Tomahawk®
Weiterbildung Indoor-Cycling-Instructor
Alle Fakten auf einen Blick
Mit der bundesweit einzigen staatlich zugelassenen A-Lizenz IndoorCycling stechen Sie als Indoor-Cycling-Instructor hervor!

Indoor-Cycling, häufig wird auch der Begriff „Spinning“ verwendet, begeistert als motivierendes und gleichsam effektives Ausdauertraining immer mehr Menschen in Sport- und Fitnesseinrichtungen.
Aufgrund der positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System und der geringen Stoßbelastungen für den Bewegungsapparat haben immer mehr Gesundheitseinrichtungen Indoor-Cycling im Programm. Dadurch erhöht sich auch der Bedarf an entsprechend versierten Indoor-Cycling-Trainern.
Inhalte der Weiterbildung
Als Indoor-Cycling-Instructor verfügen Sie über Fach- und Praxiswissen aus den Bereichen Anatomie, Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre und Cardio-Training. In einer intensiven Praxisphase wenden Sie dieses Wissen an und lernen, Gruppen zu motivieren und anzuleiten.
Die Inhalte der Ausbildung werden ständig von erfahrenen Tomahawk®/Team ICG®-Master-Trainern sowie externen Fitnessexperten und Medizinern optimiert und so an die aktuellen Anforderungen des Marktes angepasst.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Lehrplan IndoorCycling.
Lehrplan
Monat | Lehreinheit |
---|---|
1 | SH: Anatomie Knochen - Gelenke - Muskulatur - Bind- und Stützgewebe - Funktionen der wichtigsten Muskeln |
2 | SH: Physiologie Herz-Kreislauf-System - Atmung - Energiestoffwechsel |
2 | SH: Trainings- und Bewegungslehre Motorische Fähigkeiten - Grundsätze der Trainingslehre - Biomechanik - Bewegungsanalysen |
4 | SH: Praxiswissen Cardiotraining Grundlagen des Ausdauertrainings - Ausdauerleistungsdiagnostik - Trainingsmethoden - Trainingsbereiche - Intensitätssteuerung in der Praxis - Trainingsplanung im Ausdauertraining |
5 | S: Team ICG ® Basic/Pro Level Tomahawk |
SH = Studienheft, S = Seminar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss und Anerkennung
A-Lizenz IndoorCycling (IST)
Die Weiterbildung IndoorCycling (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7174707).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte der Weiterbildung IndoorCycling (IST) werden Ihnen durch 4 Studienhefte und einer 3-tägigen Präsenzphase vermittelt.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Bei der Prüfungsvorbereitung werden Sie außerdem durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.
Zielgruppe der Weiterbildung
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss
Dauer, Beginn & Seminartermine
Die Weiterbildung IndoorCycling (IST) dauert 5 Monate kann monatlich deutschlandweit begonnen werden.
Die Seminartermine entnehmen Sie bitte der Homepage unseres Bildungspartners Tomahawk®.
Zunächst müssen Sie das Basic Level absolvieren. Dafür wählen Sie bitte bei der Ausbildungsstufe zunächst das Basic Level aus und suchen sich einen für Sie passenden Ort und Termin raus zu dem Sie sich bei unserem Kooperationspartner Tomahawk anmelden. Anschließend wählen Sie bitte bei der Ausbildungsstufe das Pro Level aus und suchen sich eine Termin raus, der nach dem Seminar Basic Level liegt, weil diese beiden Seminare aufeinander aufbauen.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 5 monatliche Raten à 168,00 €
- gesamt: 840,00 €
Digitale Studienhefte:
- 5 monatliche Raten à 159,00 €
- gesamt: 795,00 €
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Spezialisierungen & Alternativen
Sie sind sich unsicher, welche unserer Trainerlizenzen die richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Trainerlizenz erwerben" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie Z.B. Group Fitness Trainer B-Lizenz, Sporternährung B-Lizenz oder Athletiktraining A-Lizenz.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Bildungshotline 0800 478 0800 an.
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.