Küchenleiter
- Im Fokus: Teams erfolgreich führen
- Betriebswirtschaftliches Know-how für Praktiker
- Wenige Seminare ermöglichen hohe Flexibilität der Lernzeiten
- Ohne komplizierte Zulassungsvoraussetzungen zum Abschluss
Wer sich auf die Position der Küchenleitung vorbereitet, weiß, dass kaufmännische Grundlagen für eine solche Führungstätigkeit unerlässlich sind. Denn die Leitung einer Küche ist mehr als nur ein Job. Nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung sind Sie in der Lage, ein Team erfolgreich zu führen, für reibungslose Abläufe in einer Küche zu sorgen und ein gutes Betriebsergebnis zu erzielen. Bei uns lernen Köche, Quereinsteiger bzw. an- und ungelernte Mitarbeiter mit Berufserfahrung in der Küche alles für eine erfolgreiche Küchenleitung.
Inklusive:
In unserer Weiterbildung zum Küchenleiter erwerben Sie in einem überschaubaren Zeitrahmen und ohne komplizierte Zulassungsvoraussetzungen genau die Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie für die Küchenleitung eines gastronomischen Betriebes benötigen.
Sie lernen die Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung kennen und erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren und Konflikte im Team gekonnt lösen.
Darüber hinaus erhalten Sie betriebswirtschaftliches Know-how, das Sie direkt in der Praxis anwenden können und mit dem Sie für ein gutes Betriebsergebnis in der Küche sorgen.
Mit insgesamt nur 2 Seminaren an frei wählbaren Terminen, 2 interessanten IST-Webinaren und der Möglichkeit, individuelle Lernpausen einzulegen, ist die Weiterbildung besonders flexibel und problemlos neben dem Job zu absolvieren.
Ausführliche Informationen zum Fernstudium entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Küchenleiter oder der Studienbeschreibung.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Grundlagen der Mitarbeiterführung |
|
SH: Gesprächsführung und Konfliktbewältigung im Küchenteam |
W: Arbeitsrecht |
Online-Vorlesung: Beschwerdemanagement |
|
SH: Strategisches und operatives Küchenmanagement |
W: Menüerstellung in der Küche |
Online-Vorlesung: Produktsicherheit |
|
SH: Ernährungskonzepte und Allergenmanagement |
S: Umsätze und Kosten vorausschauend planen: Budgetierung, Forecasting und Controlling im F&B |
SH: Recht im Gastgewerbe |
S: Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement |
SH: Wirtschaftlichkeit in der Küche |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Arbeitsrecht | ||
22.05.2023 | Online | |
05.10.2023 | Online | |
Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement | ||
21.04.2023 - 22.04.2023 | Online | |
27.10.2023 - 28.10.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Menüerstellung in der Küche | ||
09.02.2023 | Online | |
20.07.2023 | Online | |
Umsätze und Kosten vorausschauend planen: Budgetierung, Forecasting und Controlling im F&B | ||
20.04.2023 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Die Weiterbildung Küchenleiter ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7312417).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale.
Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung zum Küchenleiter (IST) werden Ihnen vermittelt durch 6 Studienhefte, 2 Seminare, 4 Online-Vorlesungen und 2 Webinaren.
Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium.
Die Weiterbildung Küchenleiter dauert 6 Monate und startet im Januar, April, Juli und Oktober in Düsseldorf und Online.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildung für die Arbeit in der Gastronomie die richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Weiterbildung in der Gastronomie" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie z.B. Geprüfter Küchenmeister (IHK) oder Gastronomiebetriebswirt.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.
Für Absolventen und Interessenten des Fernstudiums Küchenleiter bieten wir weitere interessante Spezialisierungen an:
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Version: 9.1.0.0