- In nur sechs Monaten zum Nachhaltigkeitsexperten
- Zeitgemäße Spezialisierung mit hohem Zukunftspotential
- Ökologische und soziale Verantwortung als Themenschwerpunkte
- In nur sechs Monaten zum Nachhaltigkeitsexperten
- Zeitgemäße Spezialisierung mit hohem Zukunftspotential
- Ökologische und soziale Verantwortung als Themenschwerpunkte
Fernstudium Nachhaltiger Tourismus
Alle Fakten auf einen Blick
Werden Sie zum Vorbild im nachhaltigen Tourismus

Die Aspekte Ökologie und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Studien zufolge sind viele Menschen bereit, mehr Geld für ein umwelt- und sozialverträgliches touristisches Angebot auszugeben. Sowohl Reiseanbieter als auch Destinationen arbeiten zunehmend an Konzepten, um diese Entwicklung für sich zu nutzen. Werden Sie mit dieser Weiterbildung zum Ökologie- und Nachhaltigkeitsexperten im Tourismus und seien Sie ein Vorbild für andere touristische Unternehmen.

Inhalte der Weiterbildung
Im Fernstudium Nachhaltiger Tourismus setzen Sie sich intensiv mit den im Tourismus immer stärker eingeforderten Aspekten Qualität, Umweltschutz und Klima sowie Kultur und Religion auseinander.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie ökologischen Tourismus professionell vermarkten oder sogenannte Green Meetings durchführen und den Aspekt der Nachhaltigkeit in Ihre Produktpalette integrieren. Werden Sie so zum Experten auf dem Gebiet des nachhaltigen Tourismus und sozialer Verantwortung.
Ausführliche Inhalte entnehmen Sie bitte dem Lehrplan des Fernstudiums Nachhaltiger Tourismus oder der Studienbeschreibung.
Lehrplan
Studienmaterial | Präsenzphase* |
---|---|
SH: Tourismuspolitik |
|
Online-Vorlesung: Interview Tourismuspolitik |
|
SH: Tourismusökologie
Spezifika und Wirkungsweise von Tourismusökologie - Organisationen, Kooperationen und Qualitätssiegel für ökologischen und nachhaltigen Tourismus - Ökologische Ansätze und Nachhaltigkeit touristischer Leistungsträger und deren Leistungen - Ansätze für die Einführung eines Leitfadens für einen „besseren Tourismus“ |
|
SH: Umwelt und Klima
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility - Green Meetings & Events - Nachhaltigkeit in der Eventpraxis - Handlungsfelder in der Praxis - Standards und Zertifizierungen - Umsetzungsstrategien |
|
Online-Vorlesung: Klimawandel |
|
SH: Bedeutung von Kultur und Religion im Tourismus
Status Quo Ökologie und Nachhaltigkeit - Nachhaltiges Unternehmensmanagement - Operationalisierung eines nachhaltigen Unternehmensmanagements |
W: Menschenrechte - eine kritische Stellungnahme |
SH: Unternehmensverantwortung |
|
Online-Vorlesung: Nachhaltiges Unternehmensmanagement |
|
SH: Destinationsmanagement unter Aspekten der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als Destinations-Philosophie - Normatives nachhaltiges Management - Strategisches und operatives nachhaltiges Management |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, P = Präsenzphase , W = IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Seminartermine
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Menschenrechte - eine kritische Stellungnahme | ||
02.06.2021 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss und Anerkennung
Das Fernstudium Nachhaltiger Tourismus ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7285814).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte des Fernstudiums Nachhaltiger Tourismus werden Ihnen vermittelt durch 6 Studienhefte, 3 Online-Vorlesungen und einem Webinar.
Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe der Weiterbildung
- Reiseverkehrskaufleute
- Tourismuskaufleute
- Mitarbeiter aus der Tourismusbranche, die sich auf das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit spezialisieren möchten
- Quereinsteiger
Teilnahmevoraussetzungen
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Dauer & Beginn
Das Fernstudium Nachhaltiger Tourismus dauert 6 Monate und startet monatlich.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 6 monatliche Raten à 168,00 €
- gesamt: 1.008,00 €
Digitale Studienhefte:
- 6 monatliche Raten à 155,00 €
- gesamt: 930,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.

„Ich bin rundum zufrieden und glücklich“
Nadine Schmidts Geschichte geht weiter. Vor rund zwei Jahren haben wir über sie berichtet. Sie lebt in Australien, hatte damals gerade das Zertifikat ...