Zur Erfolgsstorys-Übersicht

02.10.2025

Stress- und Mentalcoachin Tina Löwen
Stress- und Mentalcoachin Tina Löwen

„Ich konnte mein Wissen enorm erweitern“

Als HR-Managerin begleitet Tina Löwen Mitarbeitende durch alle Phasen des Employee Lifecycles und legt dabei besonderen Fokus auf mentale Gesundheit. Durch die Weiterbildung zur Stress- und Mentalcoachin hat sie wertvolles Wissen gewonnen, das sie direkt in ihrem Job einsetzt.

Schon während ihrer Zeit auf dem Gymnasium entdeckte die junge Frau ihre Faszination für wirtschaftliche Zusammenhänge und für die Arbeit mit Menschen – ihnen zu helfen, sie zu entwickeln und langfristige Beziehungen aufzubauen. Mit diesem Ziel vor Augen entschied sie sich für ein BWL-Studium, das ihr die notwendige breite Grundlage bot, um später im Bereich Personal durchzustarten.

Karriere als HR-Managerin
Heute ist sie HR-Managerin in einer Unternehmensberatung und übernimmt eine Allround-Rolle. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und reicht von Recruiting über Personalentwicklung, On- und Offboarding bis hin zur Personaladministration, vorbereitenden Gehaltsabrechnung und Unterstützung beim Personalkostencontrolling. Besonders am Herzen liegt ihr die Gestaltung der Unternehmenskultur – beispielsweise durch Mitarbeiterbefragungen und die Umsetzung daraus abgeleiteter Maßnahmen.

„Da ich Kolleg:innen im gesamten Employee Lifecycle begleite, ist es mir möglich, die Menschen hinter ihrer Rolle im Unternehmen gut kennenzulernen. Das ist das, was mir am meisten Spaß an meinem Job macht“, erklärt die 28-Jährige.

Forschung zu psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Bereits während ihres Studiums beschäftige sich Tina mit einem ein Thema, das sie bis heute nicht loslässt: die psychische Belastung im Arbeitskontext. Über ein Praktikum kam sie in eine Unternehmensberatung, die sich auf Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz spezialisiert hatte. Gemeinsam mit einem Team entwickelte sie dort ein Tool zur Messung psychischer Belastung und untersuchte in ihrer Masterarbeit die Auswirkungen von Homeoffice auf die mentale Gesundheit. Diese Erfahrung legte den Grundstein für ihr späteres Engagement in diesem Bereich.

Entscheidung für die Weiterbildung Stress- und Mentalcoach
Um ihr Wissen zu vertiefen, absolvierte sie im vergangenen Jahr erfolgreich die Weiterbildung zur Stress- und Mentalcoachin. Besonders überzeugten sie die praxisnahen Seminare, in denen Coaching-Tools direkt angewandt und durch Feedback reflektiert wurden. Auch das enge Miteinander in der Gruppe machte die Weiterbildung zu einer intensiven Erfahrung.

Die Frankfurterin erinnert sich: „Ich war voller Freude, noch mehr über mentale Gesundheit und Stressmanagement zu lernen. Und diese Erwartung hat die Weiterbildung auf jeden Fall erfüllt.“

Das Gelernte fließt seither in ihre Arbeit ein: Sie hat eine dreiteilige Impulsserie zum Thema „Stressmanagement“ für ihr Team konzipiert und bietet in Einzelfällen auch individuelles Coaching an. So stärkt sie nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Unternehmenskultur.

Blick in die Zukunft
Für ihre weitere berufliche Laufbahn bleibt die HR-Managerin bewusst offen. Ein Traum wäre es, sich irgendwann zusätzlich selbstständig im Coaching-Bereich zu machen. Klar ist schon heute: Die Themen „mentale Gesundheit“ und „Stressmanagement“ werden sie weiterhin begleiten – sei es in der HR-Arbeit oder in einem eigenen Coaching-Angebot.

Ihre Empfehlung für die Weiterbildung fällt eindeutig aus: „Ich würde diese Weiterbildung besonders Menschen empfehlen, die ins Coaching einsteigen möchten oder ein starkes Interesse an mentaler Gesundheit haben. Denn hier finden sie eine wertvolle Grundlage“, erläutert Tina. „Aber auch alle, die ihr persönliches Umfeld im Hinblick auf Resilienz und mentale Stärke bereichern möchten, sind hier gut aufgehoben.“