F&B Manager
- Kompaktes Wissen für professionelles F&B Management
- Intensive Vorbereitung auf erfolgreiche Personalführung
- Lernen Sie den sicheren Umgang mit Kennzahlen und Budgets
Es gibt kaum eine abwechslungsreichere Tätigkeit als die eines Food & Beverage-Managers. Meist dem Hoteldirektor direkt unterstellt, verantwortet er mehrere Bereiche. Er hat das Qualitätsmanagement im Blick und garantiert betriebliche Standards und Produktsicherheit. Eines seiner zentralen Aufgabengebiete ist der professionelle Umgang mit Budgets, von der Budgetierung über das Forecasting bis zum Controlling. Lernen Sie hier, wie Sie sicher und vorausschauend den Umsatz und die Kosten Ihrer Abteilung planen.
Das notwendige Fachwissen für die verantwortungsvolle Position eines F&B-Managers vermittelt Ihnen unsere kompakte Weiterbildung. Hier lernen Sie die zentralen Aufgaben eines F&B Managers im Detail kennen und erhalten genau das Spezialwissen, mit dem Sie Ihre zukünftigen Aufgaben professionell und souverän meistern.
Mit der Weiterbildung zum F&B Manager erwerben Sie umfangreiche Fachkenntnisse, um in der Position verantwortungsvolle Tätigkeiten zu übernehmen. Sie beschäftigen sich während der Weiterbildung intensiv mit F&B Cost Controlling, mit Dienstleistungsqualität und möglichen Instrumenten, die Wirtschaftlichkeit im F&B Management zu steigern.
Sie erwerben mit dieser kompakten Weiterbildung sowohl das inhaltliche Fachwissen für die Position eines F&B Managers, als auch wichtiges Know-how für erfolgreiche Personalführung.
In einem intensiven Seminar lernen Sie ausführlich verschiedene Führungstechniken kennen und Ihr Selbstmanagement zu optimieren. In einem 1- bis 2-stündigen IST-Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig fordern und fördern und zu erfolgreichen Teamplayern machen.
So steht Ihrer Karriere als Führungskraft im F&B Management nichts mehr im Wege – egal, ob Sie ins F&B-Management einsteigen möchten oder dort bereits tätig sind.
Ausführliche Informationen zum Fernstudium F&B Manager entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder der Studienbeschreibung.
Hinweis: Die aufgeführten Seminare "Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement“ und „Umsätze und Kosten vorausschauend planen: Budgetierung, Forecasting und Controlling im F&B“ können innerhalb der regulären Veranstaltungen in Düsseldorf und der Online-Variante en bloc gebucht werden.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Personalführung: Starkes Team durch gute Leader |
|
Online-Vorlesung: F&B Basics: Betriebsarten und Konzession I |
|
Online-Vorlesung: F&B Basics: Betriebsarten und Konzession II |
|
SH: Dienstleistungsqualität im Fokus: Qualitäts- und Hygienestandards für ein erfolgreiches und sicheres Unternehmen |
|
Podcast: Zeitmanagement: Spagat zwischen Operative und Administrative |
|
SH: Erfolgreiche Events im F&B Bereich: Von der Eventstrategie bis zur –nachbereitung |
|
SH: F&B Cost Controlling: Warenwirtschaftssysteme nachhaltig nutzen |
S: Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement W: Mitarbeiter führen und fördern |
SH: Den ökonomischen Erfolg steigern: Wirtschaftlichkeit im F&B Management |
S: Umsätze und Kosten vorausschauend planen: Budgetierung, Forecasting und Controlling im F&B |
Online-Vorlesung: Kalkulation, Controlling und Tools I |
|
Online-Vorlesung: Kalkulation, Controlling und Tools II |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Leadership - Führungstechniken und Selbstmanagement | ||
21.04.2023 - 22.04.2023 | Online | |
27.10.2023 - 28.10.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Webinar: Mitarbeiter führen und fördern | ||
23.08.2023 | Online | |
Umsätze und Kosten vorausschauend planen: Budgetierung, Forecasting und Controlling im F&B | ||
20.04.2023 | Online | |
26.10.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Die Weiterbildung F&B Manager ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7217610).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung F&B Manager werden Ihnen vermittelt durch 5 Studienhefte, 2 Seminare, 4 Online-Vorlesungen, einem Podcast sowie einem Webinar.
Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Die Weiterbildung F&B Manager (IST) dauert 6 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober in Düsseldorf und Online.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildung für die Arbeit in der Hotellerie die richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Hotelmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie z.B. Hotelbetriebswirt, Hotelökonom (FH) oder Bachelor Hotel Management (B.A.).
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Philipp Haupenthal
Director of Beverage & Food im W Bali Seminya
Ein Job, bunt wie die Fassade des Seehotels
Der Food & Beverage Manager ist für die Planung und Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der Speisen und Getränke zuständig und muss in ständigem Austausch mit den Leitern einzelner Abteilungen wie Küche, Restaurant und Bar sein, um die Prozesse des Hotels im Blick zu behalten. Auch die Planung des Budgets und die damit verbundenen Maßnahmen zur Einhaltung werden zusammen mit den jeweiligen Abteilungen besprochen. Um einen guten Überblick zu behalten, spricht sich der F&B Manager außerdem regelmäßig mit den Abteilungen wie dem Controlling, Einkauf, Sales und Personal ab. Die Gewährleistung der Produktsicherheit, der Qualität und der Hygiene in den F&B Outlets des Betriebs zählen ebenso zu den Aufgaben des F&B Managers.
Während der sechsmonatigen Weiterbildung F&B Manager erlernen die Teilnehmer wichtiges Fachwissen. Vom Personaleinsatz und zur Anwendung von Warenwirtschaftssystemen bis hin zur Veranstaltungstechnik, werden hier relevante Inhalte vermittelt. Dazu durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Studieneinheiten die unter anderem die Wirtschaftlichkeit des F&B Managements unter die Lupe nehmen, aber auch Wissen zur Planung von Events und Marketing vermitteln. Das inkludierte Seminar „Verhandlungsmanagement“ umfasst zwei Tage, an denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, das Erlernte aus den Studienheften um weitere Inhalte zu ergänzen. Hier werden Themen wie Kommunikation und Rhetorik, Argumentationstechniken und Körpersprache von erfahrenen Dozenten gelehrt. Alle Dozenten verfügen über ein fundiertes praktisches und theoretisches Wissen im jeweiligen Themengebiet und bringen eine langjährige Branchenerfahrung mit.
Ideale Voraussetzungen für eine Stelle als F&B Manager bringen besonders Hotel- oder Restaurantfachleute mit, die mit dem Hotel-und Gaststättengewerbe bereits vertraut sind. Oftmals sind es auch Köche und Angestellte im Catering und in der Gemeinschaftsverpflegung, die sich dazu entscheiden sich weiterzubilden, um die Position des F&B Managers zu besetzen.
Um die berufsbegleitende Weiterbildung zum F&B Manager zu belegen, brauchen die Teilnehmer einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Alternativ reicht auch die (Fach-) Hochschulreife. Erste Berufserfahrungen sind jedoch durchaus hilfreich, um eine verantwortungsvolle Position als F&B Manager einzunehmen.
Dank des stetigen Wachstums der Hotellerie und Gastronomie, sehen auch die Jobchancen für F&B Manager vielversprechend. Für die herausfordernde Aufgabe gegen die steigenden Kosten zu kämpfen und dabei trotzdem eine Verbesserung der Abläufe und Erhöhung der Umsätze zu gewährleisten, braucht die Branche Führungskräfte, die über das entsprechende Know-how verfügen und fähig sind Mitarbeiter zu motivieren. Auf Joborama.de, der Jobbörse des IST, finden Sie regelmäßig Stellenausschreibungen und passende Arbeitgeber.
Das Gehalt eines F&B Managers hängt stark von der beruflichen Erfahrung, dem Land in dem man arbeiten wird, der Größe und Art des Betriebes ab. Auf der Plattform Gehaltsvergleich.de können Sie einsehen, wieviel ein F&B Manager in Ihrer Stadt im Durchschnitt verdient. In der Regel kann man davon ausgehen, dass das Gehalt mit der Berufserfahrung und dem Erfolg des Betriebs steigt.
Der F&B Manager untersteht dem Hoteldirektor. Im Hotel ist der F&B Manager für das Qualitätsmanagement sowie für die Planung, Organisation und Durchführung sämtlicher Prozesse rund um das F&B Angebot des Betriebes verantwortlich. Da der F&B Manager alle gastronomischen Einheiten leitet und gemeinsam mit den jeweiligen Abteilungsleitern kulinarische Konzepte für Küche, Restaurant, Bar und das Bankett entwirft zeigt, dass die Position als F&B Managers viel Verantwortung mit sich bringt und in der Hotellerie dadurch hoch angesehen wird. Das IST-Studieninstitut arbeitet seit vielen Jahren mit zahlreichen renommierten Partnerunternehmen zusammen, wie zum Beispiel mit der Selektion deutscher Luxushotels oder Robinson. Die Weiterbildung zum F&B Manager ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Version: 9.1.0.0